- Zuckerrübenbau
- Zuckerrübenbau m с.-х. культу́ра са́харной свё́клы
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Christian Winner — (* 3. Februar 1927 in Staßfurt) ist ein deutscher Phytomediziner und Pflanzenbauwissenschaftler. Von 1966 bis 1991 leitete er als Professor und Direktor das Institut für Zuckerrübenforschung in Göttingen … Deutsch Wikipedia
Rübenbau — Rübenbau, die Kultur von Pflanzen, deren nutzbare Teile die durch Kultur verdickten, meist zuckerhaltigen Wurzeln bilden. Zur Ausbildung der Rüben ist vor allem sorgfältigste Bodenbearbeitung, auch während des Wachstums, notwendig. Sie werden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hans Lüdecke — (* 28. September 1896 in Zerbst; † 18. Januar 1972 in Göttingen) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler. Von 1953 bis 1966 leitete er als Direktor und Professor das neu gegründete Institut für Zuckerrübenforschung in Göttingen.… … Deutsch Wikipedia
Institut für Zuckerrübenforschung — Das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) an der Georg August Universität Göttingen ist die zentrale Forschungseinrichtung zur Entwicklung von Verfahren nachhaltiger Zuckerrübenproduktion in Deutschland. Der Träger des IfZ ist der Verein der… … Deutsch Wikipedia
Werner Schulze — (* 13. September 1890 in Tappenbeck bei Gifhorn; † 17. Januar 1993 in Celle) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Leben Schulze absolvierte an der Friedrich Schiller Universität Jena ein Landwirtschaftsstudium und erwarb 1921 mit der… … Deutsch Wikipedia
Ernst Conrad Sedlmayr — (* 18. Mai 1868 in Siegendorf (Burgenland); † 6. Juni 1939 in Wien) war ein österreichischer Agrarökonom. Sedlmayr, Sohn eines Zuckerfabrikdirektors, studierte an der Hochschule für Bodenkultur in Wien und war viele Jahre in der… … Deutsch Wikipedia
Gustav Marek — (* 13. Juli 1840 in Kaschau (Ungarn); † 13. Mai 1896 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Ilbesheim (Donnersbergkreis) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ludwig Knobloch — (* 23. Juli 1901 in Ilbesheim (Donnersbergkreis); † 22. November 1995 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU) und führender Funktionär der deutschen Zuckerrübenbauern. Leben und Beruf Nach dem Besuch von Volksschule und Landwirtschaftsschule in … Deutsch Wikipedia
Paul Ehrenberg (Agronom) — Paul Richard Rudolf Ehrenberg (* 16. Mai 1875 in Brandenburg an der Havel; † 18. Januar 1956 in Freising) war ein deutscher Agrikulturchemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Forschungsleistungen 3 Hauptwerke … Deutsch Wikipedia
Theodor Remy — (* 5. April 1868 auf dem Bruckmannshof in Vynen, Kreis Moers; † 30. Dezember 1946 auf dem Palmersdorfer Hof bei Brühl) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Forschungsschwerpunkte … Deutsch Wikipedia